Einige unserer aktuellen Aktionen
Beim CSD Rosenheim dabei!
Unter dem Motto "Existenz ist Grund genug - zwischen Glitzer, Kampf und Hoffnung" sind wir beim Christopher Street Day im Mangfallpark dabei.
Warum ist das für uns so wichtig?
Weil wir es genauso sehen, wie Sven Lehmann, ehemaliger Queer-Beauftragter der Bundesregierung:
Rechtsextreme Gruppen in Deutschland hetzen gezielt gegen LSBTIQ*-Personen – offener und aggressiver als je zuvor. Die Sprache wird härter, Menschen werden eingeschüchtert. Der Verfassungsschutz warnt bereits vor einer gewaltbereiten rechtsextremen Jugendkultur.
Wir müssen nicht nach Russland, Ungarn oder in die USA schauen, um zu sehen, wie politische Kräfte versuchen, queere Menschen in die Rechtlosigkeit und Unsichtbarkeit zurückzudrängen. Es passiert hier, vor unserer Haustür.
Als OMAS GEGEN RECHTS Rosenheim stehen wir für eine vielfältige, respektvolle Gesellschaft. Wir werden nicht schweigen, wenn Menschenrechte bedroht werden.
Kommt vorbei und zeigt mit uns gemeinsam: Rosenheim ist bunt! ❤️🧡💛💚💙💜
Fotografische Zeitreise in die Jahre vor 1945
Mit unserem Infostand erinnerten wir am 8.5., dem „Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus“ an die schreckliche Herrschaft der Nationalsozialisten, die sich niemals wiederholen darf. Besucher:innen schauten sich bei der fotografischen Zeitreise in die Jahre des Nationalsozialismus in Rosenheim um, die wir zusammengestellt hatten.
Neben Fotos von Verfolgten und Ermordeten zeigte die Ausstellung auch Bilder der Zerstörung, die als Kriegsfolgen auch Rosenheim getroffen hatte. Und es gab Faktensammlunge zu den Themen „Zwangsarbeiter:innen“ und „Euthanasie“ in Rosenheim.
Im Anschluss betonten wir in unserer Rede bei der Kundgebung vom Bündnis „Rosenheim ist bunt“: „Nie wieder heißt, jetzt handeln! Schluss mit dem menschenfeindlichen AfD-Parteiangebot in unserer Demokratie. An alle Verantwortlichen - startet endlich das Verfahren, um ein Verbot dieser Partei prüfen zu lassen. Wir - OMAS GEGEN RECHTS – stehen hier, weil wir ein Deutschland erhalten wollen, in dem die Würde jedes Menschen unantastbar bleibt und unsere liberale Demokratie geschützt ist.“
Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus
Zum 80. Mal jährt sich der „Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus“. An unserem Infostand - 17 bis 18 Uhr auf dem Max-Josefs-Platz - blicken wir mit einer besonderen Fotoauswahl aus Rosenheim auf die menschenverachtende Herrschaft der Nationalsozialisten zurück.
Doch wir schauen nicht nur in die Vergangenheit: Angesichts aktueller Entwicklungen stellen wir Fragen zur Gegenwart z.B.:
• Wie steht es heute um unsere Willkommenskultur?
• Was bedeutet Menschenwürde in unserer Gesellschaft?
• Welchen Stellenwert hat Faktentreue?
Kommt vorbei! Alle Bürger:innen sind herzlich eingeladen, sich mit uns auszutauschen.
Im Anschluss nehmen wir an der Kundgebung zum „Tag der Befreiung“ teil, zu der das Bündnis „Rosenheim ist bunt“ aufgerufen hat.
#BewegtGegenRassismus - wir tanzen ein Zeichen!
Viele Passant:innen und Café-Besucher:innen schauten neugierig zu, als wir am Freitagnachmittag (28.3.25) mit rund 20 Frauen mitten auf dem Max-Josefs-Platz gemeinsam tanzten. Mit unserem Flashmob zum Rap „1000 Farben“ erzeugten wir viel Aufmerksamkeit für die zentralen Botschaften des Songs zu Vielfalt, Respekt und Antirassismus.
Mehr als jeder zweite betroffene Mensch erlebt mindestens einmal im Monat Diskriminierung. Besonders oft treffen diese Erfahrungen muslimische Frauen und schwarze Frauen und Männer.
Der aktuelle Bericht des Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitors zeigt auch die dramatischen Folgen: Menschen, die regelmäßig Diskriminierung erleben, leiden dreimal häufiger unter psychischem Stress, entwickeln häufiger Angststörungen und verlieren das Vertrauen in unser gesellschaftliches Miteinander.
Feministischer Kampftag 8.3.2025
Unter dem Motto "Feminismus - heute so wertvoll wie früher" gab es einen strahlenden Internationalen Frauenkampftag! Die Sonne lachte mit uns, während wir zusammen gesungen, geratscht und gefeiert haben. Die fantastischen Poetry-Slammerinnen Svea Paul (links) und Sarah Fischer (rechts) beeindruckten mit ihren kraftvollen Texten.
Wir zogen Verbindungen zwischen den feministischen Bewegungen der 70er/80er Jahre und heute. Im Kern ging es damals wie heute immer um zwei Themen – unsere Körper und unsere Finanzen.
Während sich antifeministische Bewegungen in sozialen Medien vernetzen, setzen wir auf echten Austausch in Präsenz! Genau deshalb stellte auch die Initiative "Klitoris.on.tour" (@klitoris.on.tour) ihre feministischen Angebote für junge Menschen in Rosenheim vor.
In eigener Sache: "Kleine Anfrage der CDU/CSU-Bundestagsfraktion"
Die kleine Anfrage der CDU/CSU Bundestagsfraktion zur "Politischen Neutralität staatlich geförderter Organisationen" vom 24.02.2025
Wir haben das Fragensammelsurium der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zur Kenntnis genommen. Über 500 Fragen auch zu Gruppen und Organisationen, die weder gemeinnützig sind noch staatliche Gelder erhalten.
Absicht: Die aufgelisteten Gruppen diskreditieren.
Anlass: Diese Gruppen haben es nicht hingenommen, dass die CDU/CSU-Bundestagsfraktion am 29. Januar 2025 gemeinsame Sache mit der A*D gemacht hat. Diese Gruppen haben dagegen protestiert.